Versandkostenfrei bestellen
Keine künstlichen Aromen
Ohne Zuckerzusatz
Hergestellt in Deutschland

Tee richtig lagern

Geschrieben von Chantal Hövel am

So bleibt dein Tee lange frisch

Branding Image
Die Lagerung von Tee ist entscheidend, um die Qualität und das Aroma zu bewahren. In diesem Blogartikel erfährst Du, welche Fehler Du bei der Aufbewahrung vermeiden solltest und welche Tipps Dir helfen, das Beste aus Deinem Tee herauszuholen.

 

Jeder Teeliebhaber weiß: Die richtige Lagerung ist der Schlüssel zum optimalen Teegenuss. Echter Tee aus der Teepflanze Camellia Sinensis, wie Grüner, Weißer oder Oolong-Tee, ist besonders empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Doch mit ein paar einfachen Tricks kannst Du dafür sorgen, dass Dein Tee lange frisch bleibt, sein volles Aroma entfaltet und seine wertvollen Antioxidantien bewahrt. In diesem Artikel erfährst Du, worauf es bei der Aufbewahrung ankommt, welche Fehler Du vermeiden solltest und wie Du Deinen Tee optimal lagern kannst.

 

Warum ist die richtige Lagerung so wichtig?

Tee enthält empfindliche Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Antioxidantien, die durch falsche Lagerung leicht abgebaut werden. Faktoren wie Licht, Sauerstoff, Feuchtigkeit und Wärme können den Tee negativ beeinflussen. Besonders grüner Tee und Weißer Tee sind hier anfällig. Damit Du Deinen Tee auch nach längerer Zeit noch genießen kannst, ist es wichtig, auf die richtige Lagerung zu achten.

 

Tee nicht in Metallbehältern aufbewahren

Image
Tee Lagerung richtig aufbewahren Tee in Metalldose vermeiden

Ein häufiger Fehler ist die Aufbewahrung von Tee in Metallbehältern. Metall kann das Aroma des Tees verändern oder gar zerstören. Daher solltest Du darauf verzichten, Tee in Metall zu lagern. Stattdessen eignen sich Behälter aus Keramik, Porzellan oder Ton, sowie dunklem (!) Glas, wenn sie lichtgeschützt aufbewahrt werden.

 

Glasbehälter – nur im Dunkeln

Glasbehälter sind auf den ersten Blick eine gute Option, da sie den Tee vor Feuchtigkeit und Sauerstoff schützen. 

Aber Vorsicht: Glas lässt Licht durch, und das kann die empfindlichen Aromen des Tees schädigen. Wenn Du Glasbehälter verwenden möchtest, sollten diese in einem dunklen Schrank oder an einem lichtgeschützten Ort stehen. Achte insbesondere darauf, wenn Du Deinen Tee bereits im Glas kaufst. 

 

Doypack – der ideale Begleiter für Deinen Tee

Eine immer beliebtere Methode zur Aufbewahrung von Tee ist der sogenannte Doypack. Diese wiederverschließbaren Beutel bieten optimalen Schutz vor Sauerstoff und Feuchtigkeit. Achte darauf, den Beutel nach jeder Entnahme wieder gut zu verschließen. Auf diese Weise bewahrst Du das Aroma des Tees und seine wertvollen Inhaltsstoffe wie Antioxidantien. Daher haben wir bei Mrs. Tea auch gezielt den Doypack ausgewählt. So kannst Du Deinen Tee Luftdicht und Lichtundurchlässig in der Originalverpackung lagern, ohne Aroma und Qualität Einbußen. 

 

Image
Matcha im Kühlschrank aufbewahren Tee in den Kühlschrank

Tee im Kühlschrank lagern – sinnvoll oder nicht?

In Japan ist es bei einigen Teesorten, insbesondere bei hochwertigem Matcha, üblich, diese im Kühlschrank zu lagern. Die niedrige Temperatur schützt den Tee vor Oxidation und erhält sein frisches Aroma. Wichtig ist jedoch, dass der Tee luftdicht verpackt ist, da er sonst Feuchtigkeit und fremde Gerüche annehmen kann. Für andere Teesorten wie Schwarztee ist eine Lagerung bei Raumtemperatur ausreichend.

 

Wie lange kann man Tee lagern?

Die Haltbarkeit von Tee variiert je nach Sorte und Lagerung. Grüner und Weißer Tee sollten idealerweise innerhalb eines Jahres aufgebraucht werden, da sie ihre Frische schnell verlieren. Schwarztee und Oolong hingegen können, wenn sie gut gelagert werden, mehrere Jahre halten. Der richtige Lagerort, die Luftdichtigkeit und der Schutz vor Licht spielen dabei eine große Rolle.

Grundsätzlich ist Tee aber nicht verderblich und kann praktisch unbegrenzt aufbewahrt werden. Jedoch verliert er mit der Zeit sein Aroma. Dies ist mit Gewürzen zu vergleichen, die sich noch viele Jahre über das MHD hinaus halten, wenn sie nicht falsch gelagert wurden.

 

Was sollte man unbedingt vermeiden?

  • Feuchtigkeit: Tee nimmt schnell Feuchtigkeit aus der Luft auf, was ihn schal und ungenießbar macht.
  • Hitze: Lasse Deinen Tee nie in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungen oder Öfen stehen.
  • Sauerstoff: Offene Teeverpackungen sollten rasch aufgebraucht werden, da Sauerstoff die Antioxidantien abbaut.

 

Tee richtig aufbewahren – so geht’s

 

Damit Dein Tee frisch und aromatisch bleibt, ist die richtige Lagerung entscheidend. Verwende lichtgeschützte und luftdichte Behälter wie Doypacks oder Keramikdosen und lagere empfindliche Tees wie Matcha bei Bedarf im Kühlschrank. Vermeide Metallbehälter und Glas, wenn es nicht lichtgeschützt ist. So kannst Du Deinen Tee lange genießen und sicherstellen, dass seine wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

 

Mit diesen Tipps steht Deinem perfekten Teegenuss nichts mehr im Weg

Author

Über die Autorin

Ich bin Chantal Hövel, 3-fache Mutter aus Frankfurt am Main, und habe Mrs. Tea gegründet, um Menschen für hochwertigen Tee zu begeistern. Mein Ziel ist es, puren Teegenuss ohne Zusatzstoffe wie Zucker und künstliche Aromen anzubieten, um die natürliche Reinheit des Tees zu bewahren. Ich glaube, dass eine Tasse Tee mehr ist als nur ein Getränk – sie ist ein Moment der Ruhe und eine Möglichkeit, sich selbst Zeit zu schenken

Über Mrs. Tea

Image
Daydream Hibiskustee Rose Zitronengras früchtetee kaufen loser tee bestellen
Kein Tee. Eine Haltung. Und genau deshalb so wirksam.
Image
Herzenswärmer Himbeer Minze Tee Rooibos
Weniger Lärm. Mehr Klarheit.
In deiner Tasse. In deinem Kopf.
Image
Tee trinken gemütlich Tasse Mrs. Tea
Wir glauben nicht an Masse.
Wir glauben an Wirkung.
Ein gutes Blatt. Ein klarer Moment.
Und dann: alles andere ausblenden.

🖤 Deine Vorteile. 

Kostenloser Versand. Weil Tee nicht schwer sein sollte – weder im Paket, noch im Leben.

100 % echte Zutaten.Kein Aroma-Zirkus. Kein Zucker. Nur Tee, der was kann.

 Hergestellt in Deutschland. Nicht aus Prinzip, sondern aus Überzeugung. Handverpackt. Echt.

100 Tage testen. Wenn’s dir nicht schmeckt, bekommst du dein Geld zurück. So einfach.

Tipp: Trage dich zu unserem Newsletter ein und sichere dir 15 % Rabatt auf deine Bestellung!